Tuina AN MO Grundlehrgang
Tuina An Mo ist eine der ältesten Massagetechniken und wird vor allem in der Prävention und Regeneration eingesetzt. Erlernen Sie dieses ganzheitliche Gesundheitskonzept, das westliche Physiologie mit chinesischer Medizin in Einklang bringt.
Diese uralte fernöstliche Tuina Therapie können Sie nun in diesem Grundlehrgang selbst erlernen. Alle Grifftechniken sind sofort umsetzbar und werden im Lehrgang oft wiederholt und mit den anderen TeilnehmerInnen praktiziert. Tuina Therapie funktioniert herrlich als Selbstmassage aber auch als präventive Massageform für erwachsene Menschen.
Dauer der Ausbildung
12 Module mit insgesamt 280 Lehreinheiten, ca. 1,5 Jahre

Kosten
Gesamtkosten der Weiterbildung: € 4.134,–
(€ 100,– Prüfungsbeitrag inkludiert)
Ratenzahlung: 3 x 1.378,–
Förderungen: Waff, Ams ect. Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne bei den Anträgen.
Termine
27. – 30. Oktober 2022 in Parndorf

Für welche Berufe ist die Tuina Ausbildung hilfreich?
- an Menschen, die gerne mit ihren Händen arbeiten möchten und tiefere Zusammenhänge zwischen körperlichen Wohlbefinden und täglich gelebten Verhalten herstellen möchten
- an Personen, die sich beruflich ein zweites Standbein aufbauen möchten
- an Menschen, die bereits im Berufsbild des Masseurs tätig sind und sich eine fachspezifische Zusatzausbildung gönnen möchten
- an Fachkräfte aus dem Sozialbereich, Pflegepersonal (SozialbetreuerInnen, AltenpflegerInnen, BetreuerInnen für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung, PflegerInnen, KrankenpflegerInnen)
Lehrplan
Der Tuina An MO Grundlehrgang teilt sich in 12 Module auf. Die Seminarinhalte sind hier beschrieben. Der Lehrplan sieht vor, dass der gesamte Tuina An MO Grundlehrgang auf den Tuina An MO Praktik Gewerbe-lehrgang angerechnet werden kann.
Modul 1 | Basismodul in Workshop-Charakter, TCM, Philosophie
|
Modul 2 | Theorie Element Wasser
|
Modul 3 | Theorie Element Holz
|
Modul 4 | Theorie Element Feuer
|
Modul 5 | Theorie Element Erde
|
Modul 6 | Theorie Element Metall
|
Modul 7 | spezielle Punkte Theorie Triggerpunkte
|
Modul 8 | Praxismodul
|
Modul 9 | Befunderstellung
|
Modul 10 | Unterstützung durch Fremdenergien
|
Modul 11 | Bewegungsapparat
|
Modul 12 | Abschlussmodul
|
Kurstermine
27. – 30. Oktober 2022 in Parndorf
Die Termine der anderen Module werden in Abstimmung mit den Teilnehmern vereinbart.

Alfred Sutrich
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie mehr über unser Kursinhalte, oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch über unsere Tuina-Ausbildung.